Die Sonderprogramme der SchulKinoWoche MV 2025

Sondervorführungen in der Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG) in Trägerschaft der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Sondervorführungen in der Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG) in Trägerschaft der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Die DuG Rostock bietet zur SchulKinoWoche MV vom 10. bis 12. November Sondervorführungen in Kombination mit Führungen und Gesprächen an. 

Empfehlung ab Klassenstufe 9

"Nahschuss" 

Der junge Franz Walter hat gerade an der Humboldt-Universität promoviert, als er ein attraktives Angebot vom Auslandsnachrichtendienst der DDR erhält. Geblendet von den vielen Vorzügen, die der neue Job mit sich bringt, nimmt er das Angebot an. Als Franz bei seinen Arbeitsaufträgen plötzlich zu Mitteln greifen muss, die er nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren kann, entschließt er sich auszusteigen – doch der Geheimdienst will ihn nicht gehen lassen.

Film-Dauer: 116 min.

Je nach Vorwissen und Bedarf der Gruppe gestaltet das Team der DuG Rostock einen Projekttag rund um Täterschaft und ehemaliges hauptamtliches Personal des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Möglich sind neben der Filmvorführung Rundgänge durch die DuG, Quellenarbeit mit Auszügen aus originalen Personalakten der Staatssicherheit sowie andere interaktive Methoden.

Dauer des Projekttages: ab 4 Stunden

 

„Fluchtweg Ostsee“

Die Handlung stellt eine fiktive Fluchtgeschichte zweier Jugendlichen dar, auf Grundlage von historischen Ereignissen. Dabei bezieht sich der Film auf die ehemalige Überwachung der Ostseegrenze der DDR durch die Grenzbrigade Küste und des Ministeriums für Staatssicherheit. Damit bietet der Film einen starken regionalen Bezug für Schulklassen aus MV. Der Film wurde erarbeitet und produziert von Mr. Movie Production – einem jungen Team aus Bad Doberan, das in seiner Freizeit Filme dreht.

Film-Dauer: 30 min.

Je nach Vorwissen und Bedarf der Gruppe gestaltet das Team der DuG Rostock in Kooperation mit dem Team von Mr. Movie einen Projekttag rund um die Ostseegrenze der DDR, Überwachung, Kontrolle und regionalen Fluchtversuchen. Unterstützend zum Film dient dafür die dauerhafte Sonderausstellung „Über die Ostsee in die Freiheit“ mit originalen Fluchtgeräten. Bestandteil des Projekttages sind daneben Rundgänge durch die DuG, Quellenarbeit mit Auszügen aus originalen Ermittlungsakten der Staatssicherheit sowie andere interaktive Methoden.

Dauer des Projekttages: ab 3 Stunden

 

Wenn Sie an Projekttagen zu diesen Themen interessiert sind sprechen Sie uns gern bis zum 20. Oktober 2025 an: dug-rostock@lpb.mv-regierung.de

 

Ansprechpartner

André Lehmann

Projektleitung

Tel: +49 385 59360859
a.lehmann@filmland-mv.de

Steffen Buchholz
Jürgen Tobisch