Ansprechpartner bei der FILMLAND MV gGmbH

Geschäftsführer und Künstlerischer Festivalleiter, Programmredaktion:
NDR Spezial, DEFA, Cinéfête

Volker Kufahl

Geb. 1969 in Lüneburg. Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften in Konstanz und Leipzig mit Schwerpunkt Kultur- und Kommunalpolitik. Besuchte die „Schule des Sehens“ im Kommunalen Kino „Zebra“ in Konstanz von 1992-1998 und lernte dort ehren- und hauptamtlich das Kinogeschäft. Weiterbildung zum Filmtheaterkaufmann. Theaterleitung Cineplex Singen 2000-2001. Von 2001 bis 2013 Künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Internationalen filmfests Braunschweig. Seit 2008 Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer des Universum Filmtheaters in Braunschweig, Mitglied der AG Kino und bei Europa Cinemas.

Seit 2013 führt er die Geschäfte der Filmland MV gGmbH in Schwerin, leitete bis 2020 die Filmcommission in Mecklenburg-Vorpommern, ist Künstlerischer Leiter des Filmkunstfests MV und engagiert sich für die Kinolandschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Kinokulturpreis MV). Zahlreiche Jurytätigkeiten im In- und Ausland.

 

Tel.: +49 385 55 15 770
Fax: +49 385 55 15 772 

v.kufahl@filmland-mv.de

Büroleitung / Gästemanagement:

Teresa Beck-Babajanyan

Tel.: +49 385 55 15 770
Fax: +49 385 55 15 772 

t.beck@filmland-mv.de

Festival-Manager des FILMKUNSTFEST MV und
Projektleitung SchulKinoWoche MV:

André Lehmann

gebürtiger Schweriner, der schon immer in musikalischen Projekten gearbeitet und Events organisiert hat. 2007 bekam er zum ersten Mal Einblick in die lebendige Atmosphäre des FILMKUNSTFEST MV durch die Möglichkeit der Mitarbeit – eine Erfahrung, die ihn sofort begeisterte. Seit 2009 organisiert er das FILMKUNSTFEST MV als Festivalmanager und setzt dabei seine Leidenschaft für Film und Events in die Tat um.

Tel.: +49 385 593 608 59

a.lehmann@filmland-mv.de
schulkinowoche@filmland-mv.de

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Marketing:

Matthias Hoffmann

im sächsischen Muldental geboren, zog es ihn nach dem Abitur zum Studium nach Ost-Berlin, die Humboldt-Universität beendete er als Diplom-Musikwissenschafter, der Schwerpunkt: Popkultur und Medien am dortigen Forschungszentrum Popmusik. Vor und nach der Wende war er angestellt als Event-Redakteur und dann leitender Schallplatten-Manager, zuletzt bei der DSB Deutsche Schallplatten GmbH, dem Nachfolger der Ost-Labels AMIGA (Pop), ETERNA (Klassik) und LITERA (Wort). Anschließend gründete er die Event- / Kommunikations-Agentur pehnert&hoffmann und arbeitete für Kunden wie den NDR und den MDR. Vor 10 Jahren begann die Kooperation mit der FILMLAND MV gGmbH am Projekt AHRENSHOOPER FILMNÄCHTE. Seit 2023 nun ist er  verantwortlicher Mann bei FILMLAND MV für Marketing, Sponsoring und Kommunikation.

Tel.:    0172 310 351 9

m.hoffmann@filmland-mv.de 
presse@filmland-mv.de 

Leitung Protokoll / Events, Projektmanagerin:

Anja Seemann

1980 in Schwerin geboren. Nach 15 Jahren im Controlling eines Konzerns arbeitet sie nun als selbständige Projekt-/Eventmanagerin und Filmgeschäftsführerin. Die ausgebildete Diplom-Kauffrau ist seit 2021 für das Filmkunstfest MV tätig. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. die Organisation von Eröffnung und Preisverleihung, die Erstellung von Gästelisten für alle Veranstaltungen und die Betreuung der Ehrenpreisträger*innen.

Tel.: +49 176 240 352 82

a.seemann@filmland-mv.de

Strategische Kinoberatung (Kinoland MV):

Fabian Liebenow

1981 in Wolfen geboren. Zum Kino kam er durch einen studentischen Nebenjob als Filmvorführer zur Finanzierung des Jurastudiums. Nach dem Referendariat war er 8 Jahre im Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock tätig. Der Kaufmann für Filmtheatermanagement ist seit 2021 bei der Filmland MV und zuständig für die Kinoberatung. Während des Filmkunstfests organsiert er die jährliche Branchenkonferenz Kino.

Tel.: + 49 385 593 608 62

f.liebenow@filmland-mv.de

Buchhaltung:

Liane Schmedemann

Aufgewachsen in der Filmstadt Potsdam-Babelsberg zog es sie in den 80er Jahren in den Norden. 

Kurz nach der Wende fing sie an, als Finanzbuchhalterin zu arbeiten. 2021 kam der Wechsel in die Kultur- und Filmwelt zur Filmland MV. 

Die komplette Finanzbuchhaltung der Firma liegt in ihren Händen.

Während des Filmkunstfestes empfängt sie als gute Seele alle Gäste des Festivals am Gästecounter im Festivalhotel.

Tel.: +49 385 593 608 60

l.schmedemann@filmland-mv.de

Technischer Leiter des FILMKUNSTFEST MV,
Technik, Web und Mitarbeiter der SchulKinoWoche MV:

Steffen Buchholz

Geboren und aufgewachsen im Osten Deutschlands und geprägt von der Wendezeit, fand er seinen Weg in die Medienbranche nach Abitur und Wehrdienst 1992 über vielseitige Stationen: von ersten Erfahrungen in Kamera-, Ton- und Lichttechnik beim Schülerfernsehen im Landesfilmzentrum Schwerin bis hin zur Video- und Filmproduktion im Bereich Musik- und Dokumentarfilm im Filmbüro MV. Ab 1995 arbeitete er bereits, erst als Praktikant, dann mit einer festen Anstellung im Bereich Technik, beim Landesfilmzentrum MV, wo er sich auch autodidaktisch in Webentwicklung und Datenbanken fortbildete und ist dem Festival mit seiner Mitarbeit in verschiedenen Bereichen seither treu geblieben.

Seit 2009 ist er als technischer Leiter des Filmkunstfest MV in Schwerin freiberuflich tätig. Dort auch für alle technischen Belange des Festivals verantwortlich – von der Koordination der Filmkopien und deren Untertitel bis hin zu Live-Videoschaltungen für Filmgespräche im Kino oder dem Programmplan auf der Homepage. Mit seinem breiten Wissen und seiner Leidenschaft für Technik sorgt er dafür, dass das Festival reibungslos funktioniert.

Tel.: +49 385 593 608 59

s.buchholz@filmland-mv.de

Programmredaktion FILMKUNSTFEST MV:

Programmredaktion -  Internationales Programm, Spielfilmwettbewerb, Kinder- und Jugendfilmwettbewerb, Gastland, Hommage, Kinokulturpreis, SchulKinoWoche MV:

Jürgen Tobisch

wurde 1974 in Böblingen geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er in der Bibliothek seiner Heimatstadt Sindelfingen die Liebe zum Film. Nach einem Studium der Filmwissenschaften in Bochum, Mainz und Edinburgh wirkte er zwischen 2003-2013 bei zahlreichen Filmfestivals mitgewirkt, u.a. bei FILMZ Mainz, dem Bollywood & Beyond Festival Stuttgart, dem Filmfest Hamburg und der Berlinale mit. Auch in Sindelfingen organsierte er mehrere Filmfestivals und Kurzfilmveranstaltungen. Seit 2017 ist er Programmer beim Filmkunstfest und kuratiert momentan den deutschen Spielfilmwettbewerb, den Kinder-und Jugendwettbewerb, das jährliche wechselnde Gastland und die Hommage. Außerhalb des Filmkunstfest kümmert sich um die Organisation des Kinokulturpreis, der Schulkinowoche MV und den Ahrenshooper Filmnächte.

Lieblingsfilm: Garp und wie er die Welt sah.

 

Tel.: +49 385 593 608 59

j.tobisch@filmland-mv.de

Programmredaktion - Dokumentarfilmwettbewerb, Kurzfilmwettbewerb, Gedreht in MV:

Sonja Holzinger

Seit ihrem Abitur lebt und arbeitet sie zwischen Deutschland und Frankreich. Im Bachelor studierte sie Literatur-Kunst-Medien in Konstanz. Im Rahmen des ERASMUS-Programms spezialisierte sie sich in Lyon auf Film. Sie absolvierte Praktika bei ARTE und dem Goethe-Institut Toulouse. Von 2018 bis 2020 arbeitete sie bei zwei Berliner Produktionsfirmen als Produktionsassistentin. Ihren Master in Medienwissenschaft absolvierte sie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Währenddessen übernahm sie die Programmierung sowie das Jury- und Guest-management der 50. Ausgabe des Filmfestivals SEHSÜCHTE. 2022 und 2023 organisierte sie das deutsch-französischsprachige Koproduktionstreffen FORUM ALENTOURS in Straßburg. Zuletzt war sie als Festival und Funding Managerin bei einem Berliner Weltvertrieb tätig.

Tel.: + 49 385 593 608 62

s.holzinger@filmland-mv.de

Programmredaktion - Kurzfilmnacht:

Jörn Wille

Geboren 1979 in Ludwigslust. Ab 2000 angehender Restaurator für Foto, Film und Datenträger an der FHTW Berlin. 2011 Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann bei der FILMLAND MV gGmbH. Beim FILMKUNSTFEST MV ist er u.a. für Organisation und Kurzfilme verantwortlich. Hauptberuflich arbeitet er als Objekt- und Veranstaltungsmanager für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg und betreut das Zukunftszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim – das DeveLUP.

Tel.: +49 385 593 608 59

j.wille@filmland-mv.de

NDR-Spezial, DEFA-Reihe:

Oliver Hübner

 

Telefon +49 (0)385 5936 0859
 O.Huebner@filmland-mv.de