STARKE STÜCKE


Filmland MV-Chef Kufahl: „Filmkunst braucht Öffentlichkeit im ländlichen Raum“

„Als Künstlerischer Leiter des FILMKUNSTFEST MV halte ich das Projekt ,Starke Stücke‘ inzwischen für einen unverzichtbaren Bestandteil gelebter Kinokultur in unserem Bundesland. Daher unterstützt die FILMLAND MV das Projekt gern wieder mit der Vermittlung der Filmlizenzen. Wir möchten, dass gute Filme in öffentlichen Räumen gesehen und erlebt werden können – auch in Gegenden, wo sich gewerbliche Kinoarbeit nicht mehr lohnt“, sagt Geschäftsführer Volker Kufahl von der Filmland MV gGmbH.


Zuschauer erwartet bestes Programmkino

Weitere Filmtitel – die alle bestes Programmkino bieten – waren beispielsweise: „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“, „Der Fuchs“ oder „Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung“.

„Die Film-Gesprächsreihe stärkt das kulturelle Geschehen im ländlichen Raum und zeigt, dass Kirche vor Ort und in der Fläche engagiert und bei den Menschen ist“, so die sieben Pröpstinnen und Pröpste in MV. „Die von den Kirchengemeinden aus einem eigens erstellten Kanon mit mittlerweile gut 200 Vorschlägen ausgewählten Filme beinhalteten Themen, die uns und unsere Gesellschaft bewegen. Die Filme sollen unterhalten und ebenso einladen, eigene Positionen zu überdenken und im Gespräch miteinander den Blick zu weiten. Seien Sie also herzlich eingeladen und bringen Sie Freunde und Bekannte mit.“


Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg, der dafür mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, den beteiligten Kirchengemeinden und Fördervereinen, dem Projekt „Kirche stärkt Demokratie“, der Initiative Wir – Erfolg braucht Vielfalt - Landesbündnis für Demokratie und Toleranz und der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH kooperiert. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium des Innern, dem Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung.

Mehr Infos unter: www.kirche-mv.de/starkestuecke