
STARKE STÜCKE

Zum 14. Mal bringt die Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ emotional berührende und kontroverse Filme auf die Leinwand und ins offene Gespräch. Die beiden evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern, die beteiligten Kirchengemeinden und die Partner der etablierten Reihe laden ab Ende Juli landesweit zu insgesamt 38 Kinoabenden vor allem in Dorfkirchen und Pfarrscheunen ein.
Insgesamt 18 verschiedene deutschsprachige und internationale Filme sind von Ende Juli bis Anfang November an 38 verschiedenen Orten zu sehen. Elf Filme werden mehrfach gezeigt. Die Bandbreite reicht vom spanischen Film „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ oder den dänischen Film „Von Müttern und Vätern“ über die deutsche Literaturverfilmung „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst bis hin zu Charly Hübners aktuellen Film „Sophia, der Tod und ich“. Auf dem Programm stehen ebenso beispielsweise die deutsche Komödie „Überleben in Brandenburg“ und der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen - Guten Morgen, Ihr Schönen“ sowie der zeitkritische Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ von Aelrun Goette.

FilmLand MV-Chef Kufahl: Reihe „Starke Stücke“ ist gelebte Kinokultur
Für Volker Kufahl von der Filmland MV gGmbH, einem der wichtigsten Partner der Reihe seit 14 Jahren, sind die „Starken Stücke“ ein „unverzichtbarer Bestandteil gelebter Kinokultur“ in Mecklenburg-Vorpommern. „Wir unterstützen deshalb gern organisatorisch das Angebot, weil wir möchten, dass gute Filme in öffentlichen Räumen gesehen und erlebt werden können – auch in Gegenden, wo sich gewerbliche Kinoarbeit nicht mehr lohnt“, so der Geschäftsführer.
Zuschauer erwartet bestes Programmkino
Weitere Filmtitel – die alle bestes Programmkino bieten – sind in diesem Jahr beispielsweise: „Alter weißer Mann“ oder „Das Zimmer der Wunder“. „Die Film-Gesprächsreihe stärkt das kulturelle Geschehen im ländlichen Raum und zeigt, dass Kirche vor Ort und in der Fläche engagiert und bei den Menschen ist“, so die sechs Pröpstinnen und Pröpste in MV. „Die von den Kirchengemeinden aus einem eigens erstellten Kanon mit mittlerweile gut 200 Vorschlägen
ausgewählten Filme beinhalten Themen, die uns und unsere Gesellschaft bewegen. Die Filme sollen unterhalten und ebenso einladen, eigene Positionen zu überdenken und im Gespräch miteinander den Blick zu weiten. Seien Sie also herzlich eingeladen und bringen Sie Freunde und Bekannte mit.“
Mehr Infos unter: www.kirche-mv.de/starkestuecke
Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg, der dafür mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, den beteiligten Kirchengemeinden und Fördervereinen, dem Projekt „Kirche stärkt Demokratie“, der Initiative Wir – Erfolg braucht Vielfalt - Landesbündnis für Demokratie und Toleranz und der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH kooperiert. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium des Innern, dem Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung.
Ansprechpartner

Programmredaktion
NDR Spezial, DEFA, Cinéfête
Tel: +49 385 551 57 70
v.kufahl@filmland-mv.de